Qualitätsstandard
Wie stellen wir die Qualität unserer Angebote sicher?
Du kannst dir sicher sein, dass jedes Beratungsangebot auf nutri onli persönlich von uns verifiziert wurde. Wir führen mit jeder/m Berater:in ein persönliches Kennenlerngespräch per Video-Call durch, um uns von der Qualifikation und Erfahrung zu überzeugen. Erst danach können Berater:innen ihre Ernährungsberatung bzw. -therapie oder Online-Kurse auf nutri onli anbieten.

Wir überprüfen jedes Angebot auf folgende Kriterien
1
Motivation
Die allererste Frage, die wir unseren Berater:innen im Kennenlerngespräch stellen: Warum bist du Ernährungsfachkraft bzw. -berater:in geworden? Uns ist es wichtig, dass wir eine gemeinsame Vision und Motivation haben. Die meisten unserer Beratenden sind aufgrund persönlicher Erfahrungen oder dem Wunsch zu helfen, zu ihrem Beruf gekommen.
2
Erfahrung
Selbstverständlich legen wir Wert auf eine ausreichende Erfahrung in der Beratung. Wir erfragen daher, wie lange der/diejenige bereits Beratung anbietet, ob es Testimonials von zufriedenen Kund:innen vorzuweisen gibt etc. Auch positive Rezensionen (z.B. Google-Bewertungen) fließen mit ein. Wir geben auch Berater:innen eine Chance, die neu in der Selbstständigkeit sind. Hier achten wir sehr darauf, dass dies im Angebot transparent kommuniziert wird.
3
Persönlichkeit
Ein angenehmer und wertschätzender Umgang ist wichtig für den Erfolg deiner Beratung. Wir achten daher darauf, wie sich der/die Beratende im Gespräch gibt. Könnten wir uns vorstellen, eine Beratung oder einen Online-Kurs zu buchen und glauben wir, dass diese Person für seine/ihre Zielgruppe eine gute Beratung durchführt?
4
Fachwissen
Wir klären weiterhin, welche Ausbildungen, Zertifikate, Weiterbildungen der/die Berater:in bzw. Fachkraft besitzt. Ist er/sie zum Beispiel DGE-zertifiziert? Für Ernährungstherapie gelten besondere Anforderungen. Wir überprüfen, ob ein entsprechender Abschluss wie Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften oder Diätologie vorliegt und ob die zusätzlichen Anforderungen nach Paragraf 124 SGB V, Heilmittel-Richtlinie (HM-RL) erfüllt sind.
Bei Berater:innen, die sich ihr Wissen im Selbststudium angeeignet haben klären wir: Welche Quellen wurden herangezogen, wie lange beschäftigt er/sie sich bereits mit dem Thema?
No Go's
Wir distanzieren uns von folgenden Sichtweisen und Beratungsangeboten
- Radikal-Diäten bzw. Hungerkuren (professionell begleitetes Heilfasten zählt natürlich hier nicht dazu)
- Radikale Sichtweisen (z.B. bestimmte Arten von Nährstoffen oder andere Ernährungsweisen per se zu verteufeln, sehr negative Aussagen gegenüber anderen Berater:innen oder Ernährungsformen zu treffen, „missionarischer“ Ansätze mit Aussagen in Richtung „es gibt nur diese eine Wahrheit“)
- Beratung, die rein auf den Verkauf von Produkten abzielt (z.B. Proteinshakes o.Ä.), ohne die eine Beratung angeblich nicht stattfinden kann


Noch Fragen?
Wir sind für dich da.

Auf www.nutri-onli.de findest du deine persönliche Ernährungsberatung in wenigen Klicks – ob Online-Kurs, Online-Beratung per Videocall oder live vor Ort in deiner Nähe.